Florian Garbe

Gerade so geschafft

Kurz vor dem großen Regen konnte nun auf einem Feld am Deisterhang die Gerste des Jahres 2025 geerntet und in die Scheune gefahren werden. Dort liegt jetzt die Braugerste mit der Sortenbezeichnung „Leandra“ sicher und trocken, bis wir sie dann demnächst auf unserer eigenen Tennenmälzerei zu echtem Lauenauer Malz verarbeiten können – aus dem dann unser Whisky gebrannt wird. Wir freuen uns, dass somit die Produktion für das nächste Jahr sichergestellt ist.

Gerade so geschafft Weiterlesen »

Unser erster Fass ist befüllt

Nun ist es endlich soweit: Der erste New Make Spirit konnte auf Fassstärke herabgesetzt und in unser erstes Fass gefüllt werden. Ausgewählt als Fass No. 1 haben wir ein 30 Jahre altes Eichenfass, welches mit bestem Sherry vorbelegt gewesen ist. Wir freuen uns, in genau drei Jahren aus diesem Fass den ersten LAWENAW-Whisky in Flaschen abzufüllen.

Unser erster Fass ist befüllt Weiterlesen »

Wir haben geöffnet

Jeden Freitag von 16.30 Uhr bis 19 Uhr haben wir unseren Verkauf direkt in der Distillery geöffnet. Unser Angebot umfasst derzeit unseren „New Make Malt Spirit (späterer Whisky) aus Lauenauer Tennenmalz, Liköre, Gin und Geiste – allesamt handgemacht bei uns in Lauenau. Natürlich kann am Tresen vorab probiert werden – wir schenken gerne „einen ein“!

Wir haben geöffnet Weiterlesen »

Wir öffnen unseren Verkauf

Ab dem 04. April 2025 eröffnen wir den Direktverkauf unserer handgefertigten Spirituosen in unserer Distillery. Geöffnet haben wir künftig jeden Freitag von 16.30 Uhr bis 19 Uhr. Zusätzlich ist auch nach telefonischer Absprache unter 0157-34520163 eine Abholung unserer Spezialitäten möglich.

Der Verkaufsraum in unserer Distillery lädt ein zum Tasting und Erwerb unserer handgefertigten Produkte.

Wir öffnen unseren Verkauf Weiterlesen »

Unsere Pott Still – Brennblasen

Die Form des Geistrohres oder auch „Lyne-Arm“ ergibt verschiedene Geschmäcker – dem steigendem Lyne-Arm sagt man nach, dass er einen höheren Reflux erzeugt, der das Destillat etwas runder und weicher werden lässt.

Der nach dem Geistrohr montierte Kühler kann auch deutlich auf den Geschmack wirken. In einem Wormtub-Condenser nach alter Art, also ein Kupferrohr in einem großen wassergefüllten Bottich ist zwar weniger effektiv und schnell im Vergleich zu modernen Kondensatoren, erzeugt aber ein volles und komplexes Aroma.

Unsere Pott Still – Brennblasen Weiterlesen »

Eine Distillery entsteht – Teil 2: Die Einrichtung

Eine Distillery entsteht – Teil 2: Die Einrichtung Weiterlesen »

Eine Distillery entsteht – Teil 1: Das Gebäude

Eine Distillery entsteht – Teil 1: Das Gebäude Weiterlesen »

Nach oben scrollen