Herzlich Willkommen in Lauenau am Deister!

Wir produzieren handwerklich und traditionell Whisky und Spirituosen. Mit regionaler Gerste, auf der eigenen Tenne gemälzt –  vom Korn bis in die Flasche – alles unter dem eigenen Dach. Ehrliche, natürliche Produkte – mit Rezepten aus den Zeiten unserer Großeltern.

Unsere Mission

Wir sind in der Hauptsache erst einmal Fans von guten, handwerklichen Produkten – vor allem von richtig gutem Whisky. Einen richtig guten, handgemachten Whisky zu bekommen ist mittlerweile sehr schwer geworden – auch wenn es in Schottland und der Welt einige wenige Betriebe gibt, die auf althergebrachte Art mit viel Handwerkskunst Whiskys herstellen.

Die Rohstoffe

Der Rohstoff für unseren Whisky, nämlich die Gerste, kommt von einem regional ansässigen Landwirt, direkt am Hang des Deisters. Hier wird extra für uns eine spezielle Gerste angebaut, die dann auf unserer eigenen Tenne vermälzt wird. Hier wird die Gerste gezielt zum Keimen gebracht und mehrmals täglich von Hand gewendet. Nach dem Mälzen wird das entstandene Grünmalz gedarrt – also getrocknet. Durch die Erhitzung in heißer Luft werden aber auch Aromen aktiviert, die dem späteren Destillat seine besondere Note geben. Für Whiskyliebhaber gilt ein mit Torfrauch gedarrtes Malz als eine Besonderheit. Nicht weit von uns – am Steinhuder Meer – gibt es ausgedehnte Torfvorkommen. Daher haben wir uns entschieden auch eine kleinere Charge Torfrauch-Malz herzustellen, dass dann einigen späteren Abfüllungen einen besonderen Charakter gibt.

Das traditionelle Handwerk

Neben der eigenen Vermälzung setzen wir auf althergebrachte Technik, die dem Whiskyfan das Herz höherschlagen lässt: Eine Full-Lauter Mash-Tun, hölzernes Washback mit langer Fermentationszeit, direkt befeuerte Stills mit steigendem Lyne-Arm und Wormtub-Condenser. Natürlich wird zweifach destilliert auf einer Wash-Still und einer Spirit-Still. Wenn dann aus der Spirit-Still das sogenannte Herzstück läuft, wird dieses auf „Faßstärke“ gebracht und in Holzfässer der allerbesten Qualität gefüllt. Die Fässer dürfen dann für mindestens drei Jahre in unserem Fasskeller ruhen. Bei der Fassauswahl vertrauen wir Küfereien im In- und Ausland und beziehen hier nur Fässer, die eine wirklich gute Qualität im späteren Whisky erwarten lassen.

Die Produktqualität ist uns wichtig!

Unser oberstes Gebot: Nur natürliche Rohstoffe, möglichst regional, ohne Zusatzstoffe und künstliche Zaubermittel. Whisky, Liköre und Geiste – geschmackvoll und ehrlich wie vor 100 Jahren. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nach oben scrollen